JavaScript scheint in Ihrem Browser deaktiviert zu sein. Um unsere Website in bester Weise zu erfahren, aktivieren Sie Javascript in Ihrem Browser.
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen.
Kein Herbst ohne Kürbisse und zu Halloween darf ein ausgehöhlter und schön geschnitzter Kürbis auf keinen Fall fehlen! Denn zu Halloween braucht man gruselig grinsende Kürbislaternen im Haus oder im Garten. Es gibt sie als fertige Zierkürbisse zu kaufen, aber natürlich kann man sie auch selbst aus einem echten Kürbis basteln! Ein ideales Projekt für einen Bastelnachmittag mit Ihren (Enkel-)Kindern in den Herbstferien. Wie man dieses Projekt macht, können Sie in diesem Blog nachlesen.
Der März ist auch als "Aussaatmonat" bekannt. Und das aus gutem Grund: Obwohl es draußen noch recht kalt sein kann, ist es bereits möglich, viele Pflanzen im Haus vorzusäen. Die Aussaat von Pflanzen im Haus macht nicht nur Spaß, sondern ist auch sehr klug. Und warum? Weil man durch die Aussaat im Haus die besten und schönsten Samen auswählen kann und diese - da sich die Temperatur im Haus kaum ändert - gleichmäßiger zu kräftigen Pflanzen heranwachsen. In diesem Blog von Anne erfährst du alles über die Vorsaat und die Aussaat im März.
Es gibt nur wenige Menschen, die keine Zimmerpflanzen in ihrer Wohnung haben. Und das ist auch nicht verwunderlich, denn mit Zimmerpflanzen kann man ganz einfach mehr Grün oder mehr Farbe, aber immer auch mehr Atmosphäre und Gemütlichkeit in das Schlafzimmer, das Arbeitszimmer oder das Wohnzimmer bringen. Einige Arten haben auch eine luftreinigende Wirkung und sind daher gut für die Gesundheit. Da aber nicht jeder einen gleich gut ausgeprägten grünen Daumen hat, kann es eine Herausforderung sein, genau zu wissen, worauf man bei der Pflege von Zimmerpflanzen achten muss. In diesem Blog finden Sie deshalb die wichtigsten Tipps.
Es ist an der Zeit, die Ärmel hochzukrempeln, denn jetzt, im März, beginnt die Gemüsegartensaison erst richtig! In diesem Monat können Sie bereits einige Pflanzen säen und sogar ernten. Aber Vorsicht! Anfang März kann es noch tückisch kalt sein. Wenn Sie in dieser Zeit mit kalten Temperaturen in Kombination mit nassem oder eher trockenem Wetter draußen säen, geht das in den meisten Fällen leider schief. Wann man mit der Aussaat beginnen sollte, lesen Sie in Annes Blog.
Vergessen Sie manchmal, Ihre Pflanzen zu gießen, oder sind Sie oft außer Haus und suchen deshalb nach einfachen und kräftigen Zimmerpflanzen? Dann haben Sie Glück! Bei Warentuin finden Sie eine große Auswahl an einfachen und robusten Zimmerpflanzen in allen Formen und Größen und für jedes Budget. Da ist garantiert auch für Sie eine einfache Zimmerpflanze dabei! Sie möchten wissen, welche einfachen Zimmerpflanzen wir verkaufen? Dann scrollen Sie nach unten und lesen Sie diesen Blog!
Nicht nur viele Menschen, sondern auch viele Pflanzen lieben die Sonne. So gibt es zum Beispiel allerlei Zimmerpflanzen, die sich nicht nur ein wenig über die Sonne freuen, sondern sogar am besten in voller Sonne gedeihen, vor einem Fenster, das schön helles Sonnenlicht abbekommt. Von sonnenliebenden Zimmerpflanzen für Anfänger bis hin zu den anspruchsvollsten grünen Sonnenanbetern: Welche Zimmerpflanzen gedeihen in voller Sonne und wie pflegt man sie am besten? Das alles können Sie in diesem Blog nachlesen!
Natürlich zieht es jeder vor, in einem Haus mit viel Tageslicht zu leben. Nicht nur, weil es das Haus größer erscheinen lässt, sondern auch, weil die meisten Zimmerpflanzen in einem solchen Haus besser gedeihen als in einem Haus mit weniger Tageslicht. In der Praxis hat jedoch bei weitem nicht jeder einen solchen Lebensraum. Sind Sie nicht mit einem Haus voller Tageslicht gesegnet und möchten trotzdem etwas Grün in Ihrem Haus? Dann entscheiden Sie sich für so genannte Schatten-Zimmerpflanzen (auch Schattenpflanzen genannt). Schattenpflanzen sind Zimmerpflanzen, die eigentlich einen dunklen Standort mögen. In diesem Blog finden Sie einige Beispiele für schöne Schattenpflanzen, die in Ihrer Wohnung sicher nicht fehl am Platz sind.
Teichpflanzen wie Sauerstoffpflanzen, Sumpfpflanzen und Seerosen sollten immer richtig gepflegt werden. Bei der Pflege von Teichpflanzen ist es aber nicht nur wichtig, dass Sie die Pflanzen mit den richtigen Nährstoffen versorgen, sondern sie müssen unter anderem auch regelmäßig gestutzt und vermehrt werden. Wenn Sie das nicht tun, wird das Wachstum der Pflanzen im Teich gestört, und das ist natürlich genau das, was Sie nicht wollen. In diesem Blog erfahren Sie mehr über die Pflege Ihrer Teichpflanzen im zeitigen Frühjahr, genauer gesagt im März.
Können Sie sich vorstellen, sich im Sommer nicht nur an all den Blumen und Pflanzen in Ihrem Garten zu erfreuen, sondern auch an einem schönen Sommertag mit einem guten Buch auf dem Bauch im gesunden grünen Gras zu liegen? Dann sollten Sie schon im März mit der Pflege des Grases oder Ihres Rasens beginnen. Alles darüber können Sie in diesem Blog von Anne lesen.
Möchten Sie Ihrem Garten oder Balkon im Frühling mehr Farbe verleihen? Das können Sie ganz einfach mit einigen Frühjahrsblühern erreichen. Frühlingsblüher sind alle Pflanzen, die früh im Jahr blühen, und es gibt sie in allen Formen und Größen. Bereits Ende Februar und/oder Anfang März bringen sie Schwung in Ihren Garten oder Balkon. In diesem Blog finden Sie einige Beispiele für Frühlingsblüher, die in Ihrem Garten oder auf Ihrem Balkon bestimmt nicht fehl am Platz sind!