0%

Dank der großen Auswahl an Sommerblumen in unserem Shop können auch Sie Ihren Garten oder Balkon in ein buntes Blumenmeer verwandeln. Der Mai ist der ideale Monat, um mit der Pflanzung von Sommerblumen zu beginnen, vor allem, wenn der 15. Mai (IJsheiligen) schon vorbei ist. Denn dann ist die Wahrscheinlichkeit, dass es noch friert und mit dem frisch gepflanzten Grün etwas schief geht, sehr gering! Welche Sommerblumen wählen und kaufen Sie?

Was sind Sommerblüher?

Um die richtigen Sommerblüher auszuwählen und zu kaufen, ist es natürlich nützlich, genau zu wissen, was sie sind. Sommerblüher sind einjährige Pflanzen oder einjährige Kulturpflanzen. Sie werden auch als die blütenreichsten Pflanzen der Welt bezeichnet. Und das aus gutem Grund: Sommerblüher haben nie viel Zeit. Schließlich müssen sie in nur einer Vegetationsperiode vom Steckling oder Samen zur ausgewachsenen Pflanze heranwachsen, blühen und neue Samen bilden.

Ist die Vegetationsperiode vorbei, sterben die Sommerblumen langsam ab. Das wissen sie nur zu gut. Deshalb blühen die meisten Sommerblumen so lange, bis sie wirklich nicht mehr können: bis der Nachtfrost ihnen im Herbst ein Ende bereitet. Während ihrer Blütezeit geben die Sommerblumen alles und sind alle außergewöhnlich schön anzusehen!

Einjährige Pflanzen oder einjährige Kulturpflanzen

Einjährige Pflanzen" oder "einjährige Kulturpflanzen" sind zwei Begriffe, die auf dasselbe hinauszulaufen scheinen, aber zwei verschiedene Dinge sind. Einjährige Pflanzen sind krautige Pflanzen, die nicht länger als eine Vegetationsperiode leben können. Bei uns in Europa ist das der Zeitraum zwischen zwei Wintern, aber in Wüstenregionen zum Beispiel leben einjährige Pflanzen - nach einem Regen - ein ganzes Leben in Windeseile und in kurzer Zeit.

Einjährige Pflanzen können länger als nur ein Jahr leben. Einjährige Pflanzen sind krautige oder strauchartige Pflanzen, die mehrere Jahre hintereinander blühen und Samen bilden (können), aber unsere Winter nicht überleben und daher jedes Jahr neu ausgesät werden müssen.

Pflanzung und Pflege von Sommerblumen

Pflanzen Sie Sommerblumen, wenn der Frost endgültig aus dem Boden ist. Warten Sie also bis nach Weihnachten (15. Mai), bevor Sie sie in Ihrem Garten pflanzen. Die meisten Sommerblumen sind einfache Gartenpflanzen. Setzen Sie sie in gut gedüngte, handelsübliche Blumenerde oder Gartenerde an einen Ort, an dem sie sich wohlfühlen, geben Sie ihnen etwas Nahrung und Sie müssen sich um nichts kümmern. Ihr Lohn: eine üppige Blüte.

Die meisten Sommerblumen mögen Sonne, aber wenn nicht, ist das auf der Verpackung angegeben. Achten Sie darauf, dass die (Blumen-)Erde nie ganz austrocknet, und vergessen Sie nicht, die Sommerblumen, die Sie in Ihrem Garten pflanzen, regelmäßig zu gießen. Außerdem sollten Sie die verblühten Blumen ab und zu entfernen. Auf diese Weise werden sie weiterhin üppig blühen.

Möchten Sie Ihren Garten schnell auf Vordermann bringen oder haben Sie nur einen Balkon? Dann pflanzen Sie einige Sommerblüher in einen Topf, eine Schale oder einen Kübel, damit sie genau dort Farbe bringen, wo Sie sie haben wollen. Achten Sie auch darauf, dass Sie Ihren Pflanzen in Töpfen und Kübeln einmal pro Woche mit Pflanzennahrung im Gießwasser Flüssigkeit zuführen.

Welche Sommerblüher wo?

Wie Sie gerade gelesen haben, mögen die meisten Sommerblumen einen Platz an der Sonne. Es gibt aber auch einige Ausnahmen und Sommerblüher, die sich überall wohlfühlen. Bunte Löwenmäulchen, Salbei, großblättrige Gänseblümchen, Rittersporn, afrikanische Blattlilien, Lupinen sowie gelbe und violette Sonnenblumen sind Beispiele für Sommerblumen, die Sonne (und nicht zu nassen Boden) lieben.

Sommerblüher, die bekanntermaßen eher Schatten (und einen feuchten Boden) lieben, sind Spirea, Fingerhut und Purpurglöckchen.

Der reich blühende, pflegeleichte Phlox ist ein Sommerblüher, der überall gut gedeiht: sowohl in der Sonne als auch im Schatten.

Draußen in einem Topf hängend

Statt in den Boden kann man Sommerblumen auch in einen Topf pflanzen und aufhängen. Im Folgenden sind einige Arten aufgeführt, die sich als Hängepflanzen eignen:

  • Niedrigwüchsige Fuchsie
    Niedrig wachsende Fuchsien oder Blasenpflanzen bilden zunächst Knospen in Form von Blasen. Dann rollen sich die oberen Blütenblätter anmutig ein und die Stempel hängen wie Fransen herab. Niedrig wachsende Fuchsien blühen mindestens von Mai bis Oktober, manchmal aber auch bis zum ersten Nachtfrost. Die Blütenblätter haben oft leuchtend rosafarbene Farbkombinationen mit rötlichem Rosa und Hellrosa oder Violett.
  • Hängendes Eisenkraut 
    Das hängende Eisenkraut produziert kleine Blüten, die Bienen und Schmetterlinge anziehen. Die Pflanzen können etwa 30 cm hoch werden und blühen von Mai bis Oktober. Es gibt mehrere Sorten mit unterschiedlichen Blütengrößen und in Farben wie Rosa, Rosa-Rot, Weiß, Lila und Violett. 
  • Hängende Petunie (Petunia Surfinia)
    Surfinias sind ganz besondere Petunien, die von April bis Oktober blühen. Die Pflanzen bilden zierliche Ranken mit großen trompetenförmigen Blüten in den schönsten Farben. Sie verschönern eine triste Wand oder einen kahlen Balkon im Handumdrehen.

Innen in einer Vase stehend

Sie können die Sommerblumen auch in Ihrem Haus genießen. Finden Sie die schönsten Kombinationen, schneiden Sie die Blumen und arrangieren Sie sie in einer hübschen Vase - sofortige Sommerfreude garantiert! Einige Sommerblumen, die sich für die Aufbewahrung in einer Vase zu Hause eignen, sind Dahlien, Callas und Pfingstrosen.

Weitere Fragen?

Sie haben noch Fragen? Kein Problem! Schreiben Sie einfach Ihre Fragen auf und schicken Sie sie an: [email protected]. Ich werde sie gerne beantworten! Haben Sie Fragen, zum Beispiel zur Bestellung der richtigen Blumenerde oder des richtigen Blumentopfs für den Container, in den Sie Ihre Sommerblumen pflanzen wollen? Dann wenden Sie sich an einen der Mitarbeiter des Kundendienstes.