0%

Der Winter steht in den Startlöchern. Für Insekten ist dies die schwierigste Zeit des Jahres. Um ihnen zu helfen, kannst du ein Insektenhaus bauen und es in deinem Garten aufstellen. So können sich die kleinen Gartenbewohner im Winter sicher verstecken.  Mit einem Insektenhaus schaffen Sie einen Unterschlupf, in dem sie sich verstecken können.  In diesem Blog erfahren Sie, welche Art von Häusern Sie für welche Insekten bauen können.

Blumentopf-Insektenhaus für Hummeln

Aus einem Blumentopf ein Insektenhaus für Hummeln zu bauen, ist sehr einfach. Wählen Sie dazu einen Blumentopf mit einem Abflussloch am Boden und stellen Sie ihn an einen sonnigen Platz im Garten, an dem die Erde ausreichend trocken ist.

Heben Sie dann ein Loch aus, das so tief ist wie der Blumentopf hoch ist. Legen Sie etwas trockenes Stroh in den entstandenen Raum. Stellen Sie den Blumentopf mit dem Kopf nach unten in das Loch. Füllen Sie den Raum um den Blumentopf mit Erde auf und achten Sie darauf, dass der Boden des Topfes mit dem Loch knapp über dem Boden liegt. Legen Sie oberhalb des Lochs ein Brett auf ein paar Kieselsteine, damit die Hummeln darunter hindurchgehen können, aber kein Regenwasser in das Haus eindringen kann.

Insektenhaus aus einem Blumentopf für Ohrwürmer

Ein Insektenhaus aus einem Blumentopf für Ohrwürmer zu bauen, ist ebenfalls möglich und sehr einfach. Wählen Sie dazu einen Blumentopf mit einem Abflussloch am Boden, binden Sie aber vorher ein Strohbündel mit einer Schnur zusammen. Achten Sie darauf, dass die Schnur lang genug ist, damit Sie den Blumentopf noch an dem Baum befestigen können.

Wenn du das Stroh vorher ein wenig "faltest", klemmt es sich automatisch gut im Blumentopf fest. Stecken Sie die Schnur durch das Abflussloch des Blumentopfs und hängen Sie die Schnur mit einer Schlaufe an einen Ast.

Insektenhaus aus einem Holzklotz für Bienen

Ein Insektenhaus aus einem Holzklotz zu bauen ist eine weitere Möglichkeit und gar nicht so schwierig. Wählen Sie dazu einen schönen Holzklotz und bohren Sie mehrere Löcher mit einer Tiefe von 3 bis 20 cm und einer Breite von 2 bis 12 mm hinein. Stellen Sie den Block an einen sonnigen Platz im Garten.

Achten Sie darauf, dass Sie kein imprägniertes Holz verwenden. Imprägniertes Holz hat eine Beschichtung, die Bienen nicht vertragen. Stellen Sie das Insektenhaus so auf, dass kein Regen in die Löcher blasen kann.

Bambusstab-Insektenhaus für Bienen

Eine weitere Möglichkeit ist der Bau eines Insektenhauses aus Bambuszweigen. Sammeln Sie dazu einige hohle Bambushalme. Schneiden Sie die Zweige in Stücke von mindestens 18 cm Länge und achten Sie darauf, dass eine Seite geschlossen ist. Binden Sie die Bambusstangen dann mit einer Schnur zusammen oder legen Sie sie in eine Dose oder ein Stück Abflussrohr (mit der offenen Seite nach außen).

Anstelle von Bambushalmen eignen sich auch Schilfrohr-, Holunder- oder Brombeerstängel sehr gut.

Steininsektenhaus für Bienen

Eine weitere Idee ist der Bau eines Insektenhauses aus Stein.  Verwenden Sie dazu Ziegelsteine mit Löchern in den Steinen. Solche Ziegelsteine werden in Südeuropa häufig verwendet. Legen Sie die Steine auf die Seite und bauen Sie eine schöne kleine Mauer in Ihrem Garten. Sie können die Rückseite mit etwas Erde oder Lehm auffüllen. In den Löchern bauen die Bienen ihre Nester.

Mach dich an die Arbeit

Hoffentlich hast du genug Inspiration bekommen, um dein eigenes Insektenhaus zu bauen.  Alle Materialien, die du brauchst, kannst du im Geschäft bestellen. So können Sie sicher sein, dass die Insekten in Ihrem Garten gut überwintern werden!

Willst du ein größeres Insektenhaus oder Insektenhotel bauen? Dann bauen Sie eine Kiste aus Brettern und setzen Sie dünne Trennwände ein, um "Zimmer" zu schaffen. Füllen Sie die Kästen mit Schilfrohr oder Bambushalmen.

Bevorzugen Sie ein fertiges Insektenhaus oder -hotel?

Sie wollen ein Insektenhaus, haben aber keine Lust, es selbst zu bauen? Kein Problem: Bei Warentuin finden Sie auch viele fertige Insektenhäuser und -hotels.

Haben Sie noch Fragen?

Hast du nach der Lektüre des Blogs noch Fragen zum Bau deines eigenen Insektenhauses? Dann schreiben Sie mir gerne eine E-Mail an: [email protected]. Möchten Sie es lieber bequem haben und ein fertiges Haus kaufen, haben aber noch Fragen zu Ihrer Bestellung? Dann wenden Sie sich an einen unserer Kundenservice.