Teichkalender September

Teichkalender: September

Anfang September ist es oft noch sehr sommerlich, aber gegen Ende des Monats sieht es immer mehr nach Herbst aus. Daher wird es Sie wahrscheinlich nicht überraschen, dass Sie Ihren Teich im September richtig pflegen müssen. Das Wichtigste bei der Teichpflege ist die Messung des Härtegrads des Wassers. Aber: Wie macht man das? Das und vieles mehr können Sie in diesem Teichkalender für September nachlesen.

Wasserqualität im September

Achten Sie im September unbedingt auf die Wasserqualität Ihres Teiches. Achten Sie zum Beispiel auf die Wasserhärte, die im September oft zu niedrig ist. Im Winter hingegen ist es wichtig, eine sehr hohe Wasserhärte zu haben. Das liegt daran, dass es im Winter sehr viel Niederschlag gibt. Durch diese Niederschläge verschlechtert sich die Wasserhärte. Außerdem können bei hoher Wasserhärte Wasser- und insbesondere Sauerstoffpflanzen gut wachsen.

Sie können die Wasserhärte auf zwei Arten verbessern:

  • Durch die Bestimmung des GH-Wertes. Der GH-Wert lässt sich am besten mit einem Tropfentest ermitteln. Sie messen dann, wie hoch oder niedrig der GH-Wert des Wassers ist. Wenn der GH-Wert des Wassers unter sieben liegt, müssen Sie ihn verbessern;
  • Indem Sie sich strikt an den Dosierungsplan des Produkts halten, das Sie zu diesem Zweck verwenden.

Außerdem sollten Sie Ihren Teich mit einer Luftpumpe und einem Filter ausstatten, um zu verhindern, dass sich hohe Konzentrationen von Giftstoffen in Ihrem Teich ausbreiten. Außerdem können eine Pumpe und ein Filter dazu beitragen, das Wasser in Bewegung zu halten. Die Bewegung des Wassers ermöglicht einen besseren Gasaustausch mit dem Wasser und der Luft.

Pflanzenpflege im September

Vergessen Sie im September auch nicht, Ihre Teichpflanzen zu pflegen. Schneiden Sie u. a. die Sauerstoffpflanzen zurück. Auf diese Weise regen Sie die Pflanzen an, ständig neue Triebe zu bilden, wodurch die Pflanze länger und gesünder lebt.

Wenn Sie in Ihrem Teich verwelkte Blüten und/oder absterbende Blätter sehen, entfernen Sie diese sofort. Denn absterbende und sich zersetzende Wasserpflanzen setzen so viel CO2 frei, dass es zu einer Übersäuerung Ihres Teiches kommen kann. Deshalb ist es auch wichtig, dass der eben erwähnte GH-Wert hoch genug ist, um das überschüssige CO2 zu binden.

Aber nicht nur CO2 verursacht Versauerung, sondern auch Schlamm. Achten Sie also darauf, dass Sie den Schlamm rechtzeitig entfernen. Wenn Sie Teichpflanzen zurückschneiden, ist es wichtig, dass Sie sie zuerst am Teichufer anlegen. So können die Teichtiere wieder in den Teich gelangen.

Pflege der Tiere

Im September ist es wichtig, die Fische im Laufe des Monats immer weniger zu füttern. Versuchen Sie, es so zu machen, dass sie am Ende der Teichsaison nur noch eiweißreiches Futter bekommen. Gefriergetrocknete oder frische Wasserflöhe und Mehlwürmer sind sehr eiweißhaltig. Damit können die Fische in Ihrem Teich gesund in die Wintersaison gehen. Geben Sie ihnen nicht zu viel Futter, denn sie sollten das Futter innerhalb von fünf Minuten aufgefressen haben.

Teichprodukte für September

Außerdem ist der September die beste Zeit, um Ihre Fische auf Krankheiten und/oder Pilzbefall zu untersuchen.

Allgemeine Teichpflege im September

Damit Ihr Teich im September sauber bleibt, können Sie einen Filter in Ihrem Teich installieren. Ein Filter reinigt nicht nur, sondern sorgt auch dafür, dass Ihr Teich in Bewegung bleibt, damit sich im Winter keine Eisschicht bildet.

Als Vorbereitung auf den Herbst und den Winter ist es außerdem praktisch, ein Abdecknetz über Ihren Teich zu hängen. So schützen Sie Ihren Teich vor herabfallendem Laub und auch Ihre Teichtiere sind vor ungebetenen Gästen geschützt!

Reinigen Sie in diesem Monat auch die Uferränder Ihres Teiches, damit der Teich auch von außen ordentlich aussieht.

Die Produkte dieses Monats

Möchten Sie im September Pflanzen in Ihrem Teich anbauen? Dann entscheiden Sie sich am besten für Stockrose und Sternmiere. Diese Pflanzen können den Winter gut überstehen und blühen im Frühjahr.

Ein Teichnetz hält unerwünschte Blätter und/oder Äste aus Ihrem Teich fern.

Sie wollen nicht, dass Schlamm durch Ihren Teich 'wandert'? Dann verwenden Sie einen Teichkorb. Legen Sie eine Pflanze in den Korb und setzen Sie sie zurück in den Teich. So wird Ihr Teich etwas lebendiger, aber Sie müssen sich nicht mit herumschwimmender Erde herumschlagen, die Ihren Teich schmutzig macht. Ideal, nicht wahr?

Hintergrundinformationen und Tipps

Möchten Sie in einem anderen Monat mehr Hintergrundinformationen und Tipps zur Teichpflege im September? Dann schauen Sie sich die unten stehenden Links an:

Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrem Teich im September!

Nach oben